Deutschsprachkurs Basismodul B2
Berufsbezogene Deutschsprachförderung nach §45a AufenthG
- Beschreibung
Ziel der Förderung
Übergreifendes Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderungist die schnelle und nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen durch Schaffung bzw. Erhaltung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit.
- Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie
- Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
- Lehrgangsinhalte
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und Kompetenzen, um über folgende grundlegende Fähigkeiten zu verfügen:
- die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen sowie auch Fachdiskussionen im eigenen Spezialgebiet verstehen
- sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist
- sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
- Voraussetzungen
Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B 1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Die Zuweisung erfolgt durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder das BAMF.
- Laufzeit
400 Unterrichtseinheiten
- Unterrichtszeit
Vormittagskurs: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:15 Uhr
Nachmittagskurs: Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 16:45 Uhr
- Maßnahme-Standorte
- Frankfurt
Kursblatt PDF-Download