Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
Eine Weiterbildung zur Erhöhung Ihrer Berufsaussichten – PräsenzPlus
- Beschreibung
Wirtschaftsfachwirte und -fachwirtinnen planen, steuern und betreuen unterschiedliche Geschäftsprozesse in Unternehmen. In der Beschaffung und Lagerhaltung stellen sie sicher, dass die für die Leistungserstellung benötigten Güter in der erforderlichen Menge und Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Sie holen z.B. Angebote von Lieferanten ein und vergleichen diese. Sie führen Verhandlungen und wählen Lieferanten aus, gleichen Bestellungen mit dem Wareneingang ab und kontrollieren diesen auf Qualität. Gleichzeitig behalten sie die Einkaufskosten im Blick und ergreifen ggf. Maßnahmen, diese zu reduzieren. Im Rechnungswesen und Controlling wenden sie z.B. die Kosten- und Leistungsrechnung an, erstellen Bilanzen und erstellen betriebswirtschaftliche Kennzahlen sowie Ergebnisanalysen. Im Personalwesen betreuen sie Mitarbeiter/innen und Führungskräfte in allen Personalfragen. Ggf. wirken sie auch an Absatzorganisation, Versandabwicklung und Marktforschung mit.
- Lehrgangsinhalte
In diesen Seminaren erwerben Sie durch eine intensive Vorbereitung das Wissen für Ihre IHK-Abschlussprüfung:
1. Im Teil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen wird in den folgenden Bereichen geprüft:- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
2. Im Teil Handlungsspezifische Qualifikationen wird in den folgenden Bereichen geprüft:
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Mit speziellen Übungen bereiten wir Sie bestmöglich auf die
schriftlichen und mündlichen IHK-Prüfungen vor.
- Voraussetzungen
Zur Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. eine mindestens dreijährige BerufspraxisZur Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatzes 1,1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1, 2 - 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen.Die Berufspraxis gemäß Abs. 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirts haben.
- Laufzeit
Vollzeit: Montag bis Freitag, 08:15 Uhr bis 15:15 Uhr
- Unterrichtszeit
Vollzeit: 4 Monate
- Seminarpreis
Auf Anfrage, eine individuelle Förderung, z. B. durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (Bildungsgutschein), ist möglich.
- Maßnahme-Standorte
- 2 - Seminare
Kursblatt PDF-Download