Geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK
Das Sprungbrett für Mitarbeiter im Industrieunternehmen – PräsenzPlus
- Kurstyp
- Vollzeit
- Beschreibung
Als Industriefachwirt(in) kennen Sie die Probleme auf den Beschaffungs- und Absatzmärkten, verstehen es, Mitarbeiter effektiv einzusetzen, durch gezielte Produkt- und Preispolitik den Absatz zu steuern und sind in der Lage, die Wirtschaftlichkeit zu überwachen und die kurzfristige Erfolgskontrolle als betriebliches Steuerungsinstrument einzusetzen. Damit verfügen Sie über die Voraussetzungen, auf der mittleren Managementebene planerisch und unternehmerisch tätig zu werden. Mit Ihrer Berufspraxis und der praxisnahen Fortbildung erfüllen Sie die Anforderungen, die an den Führungsnachwuchs in den Unternehmen der Fertigungswirtschaft gestellt werden und die Sie in die Lage versetzen, qualifizierte Sachaufgaben zu übernehmen, die den Grundstein für den Aufstieg in Führungsfunktionen legen.
- Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie
- Teilnahmebescheinigung der Bildungszentrum Bauer GmbH
- IHK-Zeugnis (nach Bestehen der IHK-Prüfung)
- Lehrgangsinhalte
1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
2. Handlungsspezifische Qualifikationen
- Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
- Produktionsprozesse
- Marketing und Vertrieb
- Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
- Führung und Zusammenarbeit
- Voraussetzungen
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis. Prüfungszulassung durch die zuständige IHK.
- Laufzeit
Vollzeit: ca. 5 Monate
ca. 650 Unterrichtseinheiten Theorie
- Unterrichtszeit
Montag bis Freitag von 8.15 Uhr bis 15.15 Uhr
- Seminarpreis
Auf Anfrage, eine individuelle Förderung, z. B. durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (Bildungsgutschein), ist möglich.
- Maßnahme-Standorte
- 2 - Seminare
Kursblatt PDF-Download