Steuerfachangestellte/r (StbK)
Umschulung (24 Monate); inklusive zusätzlichem Grundlehrgang DATEV – PräsenzPlus
- Kurstyp
- Vollzeit
- Beschreibung
Qualifizierte Mitarbeiter/in für die Bereiche Rechnungswesen und Personalverwaltung werden von nahezu allen Branchen des Handels, der Industrie und des Dienstleistungssektors nachgefragt. Als Steuerfachangestellter sind Sie darüber hinaus einschlägig qualifizierte/r Mitarbeiter/in für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Sie arbeiten überwiegend selbstständig und eigenverantwortlich und übernehmen Grundaufgaben der steuerberatenden Berufe, zu denen die Buchhaltung mit ihren vielfältigen Aufgabenstellungen, die Vorbereitung des Jahresabschlusses und die Anfertigung von Steuererklärungen gehören. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen das erforderliche und aktuelle Fachwissen für Ihre Mitarbeit als Steuerfachangestellter. Sie sind damit ein qualifizierte/r Mitarbeiter/in von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern. Aber auch in anderen Branchen haben Sie mit Ihren umfassenden Kenntnissen der Steuerlehre und der Buchführung vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungschancen.
- Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie
- Abschusszeugnis der Steuerberaterkammer Frankfurt (nach Bestehen der Prüfung)
- Teilnahmebescheinigung der Bildungszentrum Bauer GmbH
- Lehrgangsinhalte
1. Buchführung für Mandanten erledigen
Unterlagen der Mandanten überprüfen, z.B. Kassenbuch, Rechnungen, Bankbelege- Geschäftsvorfälle der Mandanten zu einer ordnungsgemäßen Buchführung verarbeiten
- bereits außerhalb erstellte Buchführungen rechnerisch und sachlich kontrollieren
- Jahresabschlüsse vorbereiten und erstellen
2. Steuererklärungen für Betriebe und Privatpersonen vorbereiten
- Steueranmeldungen erstellen
- bei der Erstellung von Lohnsteueranmeldungen, Umsatzsteuervoranmeldungen, Umsatzsteuerjahreserklärungen sowie Einkommensteuer- und Gewerbesteuererklärungen mitwirken
- Steuerbescheide bearbeiten
- ggf. Einspruch beim Finanzamt einlegen
3. Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Betriebe durchführen
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen
- Arbeitnehmer bei den Sozialversicherungsträgern an- und abmelden
- bei der Finanzverwaltung elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale der Mitarbeiter abrufen
- Versicherungsnachweise führen
- Lohnsteuer, Kirchensteuer und Sozialabgaben berechnen
4. Darüber hinaus führen sie auch folgende Tätigkeiten aus
- Postein- und -ausgang bearbeiten
- Akten, Register sowie Termin- und Fristenkalender anlegen und führen
- Schriftsätze ausarbeiten
- Unterlagen für Gesprächstermine vorbereite
- Voraussetzungen
Die Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss, in Ausnahmefällen
genügt der qualifi zierte Hauptschulabschluss, gutes Zahlen- und Textverständnis.
- Laufzeit
ca. 24 Monate
ca. 2.880 Unterrichtseinheiten Theorie
ca. 1.304 Stunden Praxis
- Unterrichtszeit
• Montag bis Freitag von 8.15 Uhr bis 15.15 Uhr
• Vertiefungsunterricht von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Seminarpreis
Auf Anfrage, eine individuelle Förderung, z. B. durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (Bildungsgutschein), ist möglich.
- Maßnahme-Standorte
- Alle Standorte
Kursblatt PDF-Download