Teilqualifikation Fachlagerist
Modul 1, Wareneingang (inkl. Staplerschein)
- Kurstyp
- Vollzeit
- Beschreibung
Modul 1, der Wareneingang, inkl. Staplerschein
Der Wareneingang mit den notwendigen Einzelaufgaben ist ein wesentlicher Bereich in der Lagerlogistik. Die Teilqualifikation umfasst Kompetenzen für alle operativen Arbeiten zur Gewährleistung des Güter- und Informationsflusses.
Mit insgesamt 544 Unterrichtseinheiten, davon 160 Unterrichtseinheiten als Praktikum, werden Sie optimal innerhalb von nur ca. 3,5 Monaten auf ein neues Arbeitsgebiet vorbereitet. Zusätzlich eröffnet sich die Möglichkeit für Kenner der Branche sich auf einen Berufsabschluss vorzubereiten.
Weitere Module der Teilqualifikation
- Modul 2: Innerbetrieblicher Transport
- Modul 3: Lagerung von Gütern
- Modul 4: Kommisionierung
- Modul 5: Versand
- Modul 6: Prüfungsvorbereitung zur Abschlussprüfung IHK
- Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie
- Zertifikat des Bildungszentrums Bauer
- IHK-Zeugnis (nach Bestehen der IHK-Prüfung)
- Lehrgangsinhalte
Lehrinhalte:
Operative Aufgaben
- Aufgabenverteilung
- Einhaltung rechtlicher und betrieblicher Vorschriften
Wareneingangspapiere
- Prüfung der Wareneingangspapiere
- Rechtliche und betriebliche Vorgaben
Warenannahme
- Güterannahme an unterschiedlichen Schnittstellen der logistischen Kette
- Prüfung der angelieferten Güter auf Identität, Quantität und äußere Beschaffenheit, beurteilen des Ergebnisses
- Empfangsdokumentation
Verhalten bei auftretenden Leistungsstörungen
- Auseinandersetzung mit dem Frachtführer
- Einleiten von sachgerechten Maßnahmen
- Unterscheidung von Transport- und Sachschäden
Warenlagerung
- Vorbereitung angenommener Güter zur Lagerung und für den Transport
- Sortieren der Güter
- Planung des erforderlichen Lagerplatzes und Bildung von Lagereinheiten
- Sicherheitsrelevante und betriebliche Vorgaben
- Kenntnis des innerbetrieblichen Materialflusses und des dazugehörigen Informationsflusses
- Auswahl geeigneter Förder- und Hilfsmittel in Abhängigkeit von Güterart und Gütermenge
Umweltschutz
- Fach- und umweltgerechter Umgang mit Verpackungs- und Sicherungsmaterialien
- Aktuelle Standards des Umweltschutzes
Betriebliche Organisationsstrukturen
- Aufbau und die Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Betriebliches Arbeits- und Tarifrechts
- Funktion und betrieblicher Anspruch an die Lagerlogistik
Praktikum/Arbeitserprobung
Flurfördermittelschein (Gabelstapler)
- Laufzeit
Vollzeit:
ca. 3,5 Monate
384 Unterrichtseinheiten Theorie und
160 Unterrichtseinheiten Praxis
- Unterrichtszeit
Montag bis Freitag
08.15 bis 15.15 Uhr
- Seminarpreis
Auf Anfrage, eine individuelle Förderung, z. B. durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (Bildungsgutschein), ist möglich.
- Voraussetzungen
Deutsches Sprachverständnis, körperliche Bestastbarkeit
- Kursblatt PDF-Download