Fachlagerist/Fachlageristin
Umschulung (18 Monate); inkl. Flurförderschein, Gefahrgut-Ausbildung, Fach-Englisch – PräsenzPlus
- Kurstyp
- Vollzeit
- Beschreibung
Als Fachlagerist ist es Ihre Aufgabe, Waren fachgerecht zu lagern, zu verwalten und zu versenden. Fachlageristen sind Organisationstalente. Sie wissen genau, wo was steht. Auch in Hochregallagern, die groß wie Fußballfelder sind, behalten Fachlageristen den Überblick. Ihr Arbeitsplatz sind die Lagerhallen insbesondere von Handelsbetrieben. Dort nehmen sie Waren, die mit dem LKW angeliefert werden, entgegen. Sie prüfen anhand der Begleitpapiere Art, Menge und Qualität der Lieferung, sortieren, registrieren und lagern sie. Ausgehende Waren werden von Ihnen verpackt und zu versandfertigen Ladeeinheiten zusammengestellt. Sie fertigen die Begleitpapiere und kennzeichnen und beschriften die Sendungen.
- Lehrgangsinhalte
Lehrgangsinhalte Grundqualifikation
- Grundlagen der Informationstechnik, Computernutzung und Betriebssystemfunktionen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentation
- Informations- und Kommunikationsnetze
- Einführung Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Beschaffung, Produktions- und Absatzwirtschaft
- Englisch für Wirtschaft und Handel
- Theoretische Grundlagen der Personalwirtschaft
- Betriebs- und volkswirtschaftliche Einzelthemen
- Organisation, Geschäftsprozesse, Projekt- und Qualitätsmanagement
- Kaufmännisches Rechnen mit Grundlagen der Mathematik
Lehrgangsinhalte FachausbildungModul 1: Wareneingang
- Grundlagen Beschaffung
- Güter annehmen und kontrollieren
- Tabellenkalkulations- und Lagerhaltungsprogramm
Modul 2: Güterbewegung und Arbeitsschutz
- Einführung in das Berufsfeld und Vermittlung von Grundlagenwissen
- Arbeitsschutz
- Umweltschutz und rechtliche Grundlagen
- Güter im Betrieb transportieren
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Flurförderschein
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
Modul 3: Lagerhaltung und Warenpflege
- Güter lagern
- Güter bearbeiten inklusive Inventur
- Logistische Prozesse optimieren
- Kennzahlen ermitteln und auswerten
Modul 4: Kommissionierung und Verpackung
- Güter kommissionieren
- Güter verpacken
Modul 5: Güterverladung und Versand
- Güter verladen inklusive Ladungssicherung
- Güter versenden
Modul 6: Prüfungsvorbereitung
- Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, Ausnahmen in Absprache mit dem Kostenträger
- Laufzeit
18 Monate
2.280 Unterrichtseinheiten Theorie
640 Unterrichtseinheiten Praxis
- Unterrichtszeit
• Montag bis Freitag von 8.15 Uhr bis 15.15 Uhr
• Vertiefungsunterricht von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Seminarpreis
Auf Anfrage, eine individuelle Förderung, z. B. durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (Bildungsgutschein), ist möglich.
- Maßnahme-Standorte
- Alle Standorte
Kursblatt PDF-Download