 
- Industriekaufmann/-frau IHK- Umschulung (26 Monate) mit Grundqualifizierung; Inkl. DATEV und Business English – PräsenzPlus
- Kurstyp
- Vollzeit
 
 
- Beschreibung
- Die neue Kommunikationskultur, der europäische Binnenmarkt und kundenorientierte Fertigung machen das Aufgabengebiet von Industriekaufleuten sehr vielseitig und interessant. Sie befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal sowie Finanz- und Rechnungswesen. Nach dieser Ausbildung stehen Ihnen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie z. B. Industriefachwirt/-in, Personalfachkauffrau/-mann, Fachkauffrau/-mann für Büromanagement oder Bilanzbuchhalter offen. In diesem Kurs lernen Sie gezielt und intensiv alle Anforderungen an eine/n Industriekauffrau/mann kennen. 
 
- Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie
- Teilnahmebescheinigung der Bildungszentrum Bauer GmbH
- IHK-Zeugnis (nach Bestehen der IHK-Prüfung)
 
 
- Lehrgangsinhalte
- Lehrgangsinhalte Grundqualifikation- Grundlagen der Informationstechnik, Computernutzung und Betriebssystemfunktionen
- Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentation
- Informations- und Kommunikationsnetze
- Einführung Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Beschaffung, Produktions- und Absatzwirtschaft
- Englisch für Wirtschaft und Handel
- Theoretische Grundlagen der Personalwirtschaft
- Betriebs- und volkswirtschaftliche Einzelthemen
- Organisation, Geschäftsprozesse, Projekt- und Qualitätsmanagement
- Kaufmännisches Rechnen mit Grundlagen der Mathematik
 
 Lehrgangsinhalte Fachausbildung- 1. Beschaffung und Bevorratung - Angebote einholen, prüfen und vergleichen
- Bestellmengen und Bestelltermine festlegen
- Dispositionsverfahren anwenden
- Verträge prüfen und überwachen
- Bedarf an Produkten und Dienstleistungen ermitteln
- Vorratshaltung organisieren
 - 2. Leistungsabrechnung bzw. Leistungserstellung - Kosten erfassen und überwachen
- Leistungen bewerten und berechnen
- Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle einsetzen
- Produkte und Dienstleistungen
- Planung und Vorbereitung einer Dienstleistung oder eines Produktes
- betriebliche Infrastruktur zur Leistungserstellung effektiv nutzen
- Bestands- und Erfolgskonten führen
 - 3. Personal - betriebliche Ziele der Personalplanung, Personalbeschaffung und des Personaleinsatzes berücksichtigen
- Zusammenarbeit mit Wirtschaftsorganisationen, Gewerkschaften und Berufsvertretungen
- gesetzliche, tarifliche und betriebliche Regelungen beim Personaleinsatz und Personalbedarf errechnen
- Organisation der Personalverwaltung
 - 4. Marketing und Absatz - Markt- und Kundendaten erheben und auswerten
- Absatzwege wirksam nutzen
- Anfragen bearbeiten, Kunden beraten, Angebote erstellen
- Kundenaufträge abwickeln
- Rechnungen erstellen
- den Kundenstamm pflegen und neue Kunden gewinnen
 
 
- Voraussetzungen
- Die Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss, in Ausnahmefällen 
 genügt der qualifizierte Hauptschulabschluss, gutes Zahlen- und Textverständnis.
 
- Laufzeit
- ca. 26 Monate 
 • ca. 3.650 Unterrichtseinheiten Theorie
 • ca. 920 Stunden Praxis
 
- Unterrichtszeit
- • Montag bis Freitag von 8.15 Uhr bis 15.15 Uhr 
 • Vertiefungsunterricht von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
 
- Seminarpreis
- Auf Anfrage, eine individuelle Förderung, z. B. durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (Bildungsgutschein), ist möglich. 
 
- Maßnahme-Standorte
- Alle StandorteKursblatt PDF-Download